Generadores de vapor industrial

BLOG

Analyse der Kapitalrendite von Automatisierungssystemen für Förderanlagen und L&D

Bei Giconmes haben wir verschiedene Projekte zur Reinigung und Desinfektion von Förderbändern (L&D) durchgeführt: von einem Förderband in einer Industrie zur Herstellung von Waschmittelkapseln bis hin zu Förderbändern in der Lebensmittelindustrie, neben vielen anderen Erfolgsgeschichten zur Reinigung und Desinfektion von Förderbändern. Aber wie hoch ist die Investitionsrendite der Automatisierung von Förderbändern und Desinfektionsanlagen? In diesem […]

Retorno de la inversión en la limpieza y desinfección de transportadores

Bei Giconmes haben wir verschiedene Projekte zur Reinigung und Desinfektion von Förderbändern (L&D) durchgeführt: von einem Förderband in einer Industrie zur Herstellung von Waschmittelkapseln bis hin zu Förderbändern in der Lebensmittelindustrie, neben vielen anderen Erfolgsgeschichten zur Reinigung und Desinfektion von Förderbändern. Aber wie hoch ist die Investitionsrendite der Automatisierung von Förderbändern und Desinfektionsanlagen?

In diesem Artikel haben wir uns vorgenommen, diese Frage zu beantworten. Mit klaren Zahlen, damit jeder die Einsparungen beziffern kann, die ein bürstenloses Förderband-Reinigungssystem in einer Anlage bringen kann (mit detaillierten Beispielen und Zahlen).

Es liegt auf der Hand, dass die Einführung automatisierter Systeme nicht nur den Reinigungs- und Desinfektionsprozess der Förderbänder optimiert, sondern auch Produktionskapazitäten freisetzt, die Betriebskosten senkt und eine schnelle wirtschaftliche Rentabilität gewährleistet. Schauen wir uns die Rendite dieser Investition in verschiedenen realen Szenarien genauer an.

Die Investitionsrendite mit automatischen Reinigungs- und Desinfektionssystemen für Förderbänder

Wenn Sie die Reinigung und Desinfektion von Förderbändern in einer Produktionslinie automatisieren, zeigen sich die wirtschaftlichen Einsparungen (und damit die Rentabilität der Investition) in Faktoren wie dem Arbeits-, Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch und den zusätzlichen Einnahmen, die diese Produktivitätssteigerung dem Unternehmen bringt.

Für diese ROI-Berechnung haben wir in jedem der Szenarien die folgenden Faktoren berücksichtigt:

Einsparungen bei der Arbeit

Arbeitskräfte für die Reinigung

Basierend auf einer 50%igen Reduzierung der Reinigungszeit:

  • Szenario 1: 2 Arbeiter x 15 €/Stunde x 8 Stunden x 52 Wochen = 12.480 €(50% Ermäßigung = 6.240 €).
  • Die anderen Szenarien werden proportional zu Zeit und Häufigkeit berechnet.

Einsparungen bei Wasser und Reinigungsmitteln

Reinigungsmittel
  • Szenario 1: Maximal 12.000 € pro Jahr für einen wöchentlichen Aufenthalt.
  • Szenario 2: Doppeltes Szenario 1(24.000 €).
  • Szenario 3: Proportional höher (7 Haltestellen/Woche, angepasst auf 84.000 €).

Zusätzliche Einnahmen (10% EBITDA)

  • Szenario 1: 4 freigegebene Stunden x 2.000 €/Stunde x 52 Wochen = 416.000 € (10% EBITDA = 41.600 €).
  • Berechnet für jedes Szenario auf der Grundlage der freigegebenen Stunden.

Amortisation (Monate)

Berechnet, indem die Anfangsinvestition (50.000 €) durch die jährlichen Gesamteinsparungen geteilt und in Monate umgerechnet wird.

Schauen wir uns einige reale Szenarien an, um die Auswirkungen der Automatisierung der Reinigung und Desinfektion von Förderbändern zu messen:

SzenarioStopps x WocheStunden x StoppJährliche ArbeitseinsparungenSparen Sie Wasser und WaschmittelZusätzliche Einnahmen (10% EBITDA)Einsparungen insgesamtPayback
1. wöchentliche Pause von jeweils 8 Stunden18h6.240€12.000€20.800€39.040€15,4 Monate
2. 2 Zwischenstopps pro Woche von jeweils 8 Stunden.28h12.480€24.000€41.600€78.080€7.7 Monate
3. Tägliche Stopps von jeweils 6 Stunden76h37.440€84.000€152.880€274.320€2.2 Monate

Die wichtigsten Vorteile der automatischen Reinigung und Desinfektion von Förderbändern

Automatisierung der Reinigung und Desinfektion von Förderbändern

Die Zahlen lassen keinen Zweifel an der Rentabilität einer Investition in die Automatisierung der Reinigungs- und Desinfektionsmechanismen von Förderanlagen. Die wichtigsten Punkte, die diese Rendite möglich machen, sind folgende:

  • Weniger Personal: Automatisierte Systeme ermöglichen es, die Reinigung während der Produktion durchzuführen oder den Zeitaufwand für geplante Stillstände erheblich zu reduzieren.
  • Einsparungen bei Wasser und Reinigungsmitteln: Durch die Verwendung von überhitztem Trockendampf wird der Verbrauch um bis zu 95% gesenkt, mit jährlichen Einsparungen von bis zu 12.000 € in weniger intensiven Szenarien.
  • Erhöhte Produktionskapazität: Durch die Minimierung der Ausfallzeiten werden Produktionsstunden frei, was die Möglichkeit eröffnet, zusätzliche Einnahmen zu erzielen.

Fazit zur Investition in die Automatisierung der Bandreinigung

Mit automatisierten Reinigungssystemen werden selbst in konservativen Szenarien erhebliche wirtschaftliche Erträge erzielt, mit einer Amortisation von weniger als 16 Monaten für einen wöchentlichen Stillstand.

In intensiven Szenarien, in denen die derzeitigen Abschaltungen täglich erfolgen, erfolgt die Wiederherstellung praktisch sofort. Dies zeigt die Wirksamkeit dieser Systeme bei der Freisetzung von Produktionskapazitäten, der Senkung der Betriebskosten und der Verbesserung der Nachhaltigkeit – ein wichtiger Schritt zu mehr Wettbewerbsfähigkeit!

Wir von Giconmes möchten Sie einladen, unsere Dampferzeuger für den industriellen Einsatz kennenzulernen, mit denen Sie größere Kosteneinsparungen und eine bessere Energieeffizienz erzielen können, indem Sie eine erneuerbare und natürliche Quelle wie Dampf und Elektrizität für die Erzeugung und Übertragung von Wärme für verschiedene industrielle Anwendungen und bei unterschiedlichen Drücken nutzen.