
Erfolgsgeschichten
Dampfanlage im Filterraum einer Abfüllanlage
Projektbeschreibung
Dampfinstallation im Filterraum eines Abfüllunternehmens, das seine Filter und Geräte sterilisieren musste, um potenziell gefährliche Mikroorganismen zu beseitigen.
Ursprüngliche Situation
Vor welche Herausforderungen hat uns der Kunde gestellt?
Der Kunde ist ein Abfüllunternehmen, das eine Lösung suchte, mit der es seine Filter und Geräte sterilisieren konnte, um potenziell gefährliche Mikroorganismen während des Abfüllprozesses zu beseitigen.
Daher musste das Projekt die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Einhaltung der strengen Gesundheitsvorschriften: Da das Produkt für den menschlichen Verzehr bestimmt ist, war es wichtig, dass die Dampfanlage alle Gesundheitsvorschriften einhält, die in der Abfüllindustrie sehr streng sind.
- Sterilisation während des Abfüllprozesses: Der Kunde musste Filter und Ausrüstung sterilisieren, um potenziell gefährliche Mikroorganismen zu beseitigen.
- Reinigung und Regeneration nach jedem Gebrauch: Um sicherzustellen, dass die angesammelten Verunreinigungen und Partikel entfernt werden, wird heißer Dampf verwendet, um die Filterpatronen zu reinigen und zu regenerieren.
Lösung bereitgestellt
Von Giconmes ad hoc entwickelte Dampflösung
Vorgeschlagene Lösung
- Elektrischer Dampferzeuger NGV6030 (30 kW): Hergestellt aus rostfreiem Stahl AISI A304 gewährleistet dieses Gerät Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und die Einhaltung der Hygienevorschriften und garantiert einen effizienten Prozess, der an die Bedürfnisse der Abfüllindustrie angepasst ist. In diesem Fall verfügte das Gerät über zwei unabhängige 15 kW Heizelemente.
Verwendete Technologie
- NGV6030 mit allen Komponenten aus rostfreiem Stahl AISI-304
HERAUSFORDERUNGEN
Wir erfüllen die Anforderungen unserer Kunden
Wir halten die anspruchsvollen Hygienevorschriften der Abfüllindustrie ein, die ein Höchstmaß an Sicherheit verlangen.
Wir sorgen für die Sterilisierung der Filter und der Ausrüstung, die am Abfüllprozess beteiligt sind, mit Hilfe von Hochdruckdampf.
Wir verlängern die Lebensdauer von Filteranlagen, indem wir ihre Effizienz durch Reinigung und Regeneration nach jedem Gebrauch erhalten.

Benötigen Sie eine maßgeschneiderte Lösung?
Wir helfen Ihnen bei der Festlegung der Art der Installation, die Sie benötigen
FAQS
Wir verstehen, dass viele Fragen auftauchen. Hier sind einige der häufigsten.
Es gibt keine Schadstoffemissionen, die über die bei der Stromerzeugung entstehenden hinausgehen, so dass sie je nach Strommix neutral werden können. Elektrische Dampfkessel sind die Gegenwart und die Zukunft.
Perfekt. Sie wird sogar für maximale Effizienz empfohlen. Es gibt kein Problem mit der Fernsteuerung, solange die geltenden Vorschriften eingehalten werden.
Ein Dampferzeuger ist ein unter Druck stehendes Gerät, das zusammen mit dem dazugehörigen Rohrleitungsnetz gemäß der im Königlichen Dekret 809/2021 vom 21. September veröffentlichten Verordnung einer behördlichen Kontrolle und ergänzenden technischen Anweisungen unterliegt. Seine Wartung ist in einen Teil der einfachen Einhaltung durch den Eigentümer unterteilt:
- Sie kennen die Gebrauchsanweisungen des Herstellers, die Sicherheitsvorkehrungen und die Wartungsvorschriften und wenden diese an.
- die Anlage nicht in Betrieb zu nehmen oder den Betrieb von Druckgeräten zu verhindern, wenn die Anforderungen der Verordnung nicht eingehalten werden.
- Halten Sie mindestens die folgenden Unterlagen für das Druckgerät bereit, während es installiert ist: Konformitätserklärung, falls zutreffend, Bedienungsanleitung des Herstellers und, falls zutreffend, Installationszertifikat, zusammen mit anderen unterstützenden Unterlagen (falls zutreffend, Installationsprojekt, Bericht über die letzte regelmäßige Inspektion, Bescheinigungen über Reparaturen oder Änderungen am Gerät sowie alle anderen Unterlagen, die in der entsprechenden ergänzenden technischen Anweisung (ITC) dieser Verordnung gefordert werden). Zum Inhalt siehe Anhang IV der Verordnung. Diese Unterlagen müssen der zuständigen Stelle der Autonomen Gemeinschaft und den Unternehmen, die die Wartung, Reparatur oder regelmäßige Inspektion durchführen, zur Verfügung stehen.
- Verwenden Sie Druckgeräte innerhalb der vom Hersteller angegebenen Betriebsgrenzen und nehmen Sie sie aus dem Verkehr, wenn sie die erforderlichen Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllen.
- Warten Sie Anlagen, Druckgeräte, Sicherheitszubehör und Kontrollvorrichtungen entsprechend den Betriebsbedingungen und den Anweisungen des Herstellers und überprüfen Sie sie mindestens einmal pro Jahr .
- Ordnen Sie regelmäßige Inspektionen gemäß den Bestimmungen von Artikel 6 der Verordnung an.
- Führen Sie ein aktuelles Verzeichnis der Druckgeräte der Kategorien I bis IV der RD 709/2015 vom 24. Juli oder der diesen Kategorien gemäß Artikel 3.2 der Verordnung gleichgestellten Geräte sowie ihrer Anlagen.
Es ist allgemein bekannt, dass sich Wasser bei Anwendung einer Wärmequelle ab dem Siedepunkt und bei atmosphärischem Druck in Dampf verwandelt. Ab diesem Punkt müssen wir je nach dem für die richtige Anwendung erforderlichen Sättigungsgrad des Dampfes den Druck erhöhen, um eine höhere Temperatur zu erreichen. Um die Temperatur und den Sättigungsgrad des Dampfes zu ändern, müssen wir immer den Druck ändern.
Es ist eine Druckeinheit, die 1Kg/cm2, 0,98 Atmosphären oder 14,50 PSI entspricht.
Sie haben die Antworten auf Ihre Fragen nicht gefunden?
Senden Sie uns eine Anfrage oder laden Sie alle Informationen herunter
VERWENDUNG VON DAMPF IN DER INDUSTRIE UND ANDEREN UNTERNEHMEN
Andere ähnliche Erfolgsgeschichten mit Dampf

Die Verwendung von Dampf wird in verschiedenen Industrien aufgrund seiner Effizienz und seiner Umweltfreundlichkeit immer beliebter..
In unserer Rubrik "Erfolgsgeschichten" erfahren Sie mehr über Unternehmen, die diese Technologie eingeführt und erfolgreiche Ergebnisse in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit erzielt haben. Klicken Sie auf die Erfolgsgeschichten, um mehr zu erfahren.

Ursprüngliche Situation Vor welche Herausforderungen hat uns der Kunde gestellt? Der Kunde ist ein Lebensmittelunternehmen, das sich auf den Fleischsektor spezialisiert hat. Die Anforderung war, 80 kg/h Dampf bei einem stabilen Druck von 5-6 bar zu erzeugen und zu liefern, um eine Fleischkochtrommel zu speisen. Die größte Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, eine kompakte […]

Installation eines Dampfsystems zur Automatisierung der Reinigung und Desinfektion von Förderbändern, was bisher manuelle Arbeit erforderte, bei der die Produktion jede Woche acht Stunden lang stillstand.