
INDUSTRIEN
Nachhaltiger Kraftstoff
Dampf: ein Verbündeter bei der CO2-Abscheidung und -Nutzung
Dampf wird in Prozessen zur CO2-Abscheidung und -Nutzung verwendet, wo er dazu beiträgt, Kohlendioxid aus Rauchgasen abzutrennen und zu absorbieren.
DAMPFKESSEL FÜR DEN BRENNSTOFFSEKTOR
Dampf: Schlüssel zur nachhaltigen Kraftstofferzeugung

Diese sauberen und nachhaltigen Kraftstoffe haben vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Mobilität, Stromerzeugung und Industrie.
Dampf spielt eine wesentliche Rolle bei der Herstellung nachhaltiger Brennstoffe, wie z.B. Wasserstoff, durch Dampfreformierungsprozesse und die Nutzung erneuerbarer Energien oder CO2-Abscheidung.
Dampf kann eine wesentliche Rolle bei nachhaltigen Prozessen der Brennstofferzeugung spielen, insbesondere bei solchen, die auf der Nutzung erneuerbarer Energien oder der CO2-Abscheidung basieren. Hier sind einige mögliche Anwendungen von Dampf in diesen Prozessen:
- Wasserstofferzeugung: Dampf kann zum Antrieb von Dampfreformierungsprozessen verwendet werden, bei denen Dampf und ein Brennstoff wie Erdgas oder Biogas in Gegenwart eines Katalysators kombiniert werden, um Wasserstoff zu erzeugen. Dieser Wasserstoff kann als sauberer und nachhaltiger Brennstoff in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Mobilität, Stromerzeugung und Industrie.
- Herstellung von Biokraftstoffen: Dampf kann in Prozessen der Biomassehydrolyse oder -pyrolyse verwendet werden, bei denen Wärme und Dampf eingesetzt werden, um Biomasse in einfachere Bestandteile wie Zucker oder Gase aufzuspalten. Diese Bestandteile können dann für die Herstellung von Biokraftstoffen wie Ethanol oder Biodiesel verwendet werden.
- CO2-Abscheidung und -Nutzung: Dampf kann eine Schlüsselkomponente in CO2-Abscheidungs- und -Nutzungsprozessen sein. Bei der CO2-Abtrennung aus Rauchgasen zum Beispiel wird Dampf verwendet, um CO2 aus den Abgasen zu absorbieren und abzutrennen. Dieses abgeschiedene CO2 kann dann durch Reaktion mit Wasserstoff zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen wie Methanol oder Dimethylether verwendet werden.
Dampfgeneratoren
Die am häufigsten verwendeten Modelle im Weinsektor

Mobiler 20kW-Dampfgenerator, der mit einem Druck von 10 bar arbeitet. Er wurde für die industrielle Reinigung und Desinfektion entwickelt, z.B. in der Lebensmittel-, Verpackungs-, Maschinenbau-, biotechnologischen und pharmazeutischen Industrie.

Ein in einem 40-Fuß-Container installiertes Kesselhaus mit sechs 180-kW-Kesseln, die zusammen 1.500 kg/Stunde Dampf erzeugen können.

Das Kesselhaus ist in einem 40-Fuß- und einem 20-Fuß-Container (überlappend) installiert und besteht aus neun Kesseln mit je 180 kW, die zusammen 2.200 kg/Stunde Dampf erzeugen können.

Mobiler 20kW-Dampfgenerator, speziell für die Weinindustrie entwickelt. Er wird hauptsächlich für die Desinfektion von Fässern verwendet.
Möchten Sie echte Fälle wie Ihren kennenlernen?

Haben Sie noch Fragen? Unser Team von Fachleuten ist für Sie da
FAQS
Wir verstehen, dass viele Fragen auftauchen. Hier sind einige der häufigsten.
Es gibt keine Schadstoffemissionen, die über die bei der Stromerzeugung entstehenden hinausgehen, so dass sie je nach Strommix neutral werden können.
Elektrische Dampfkessel sind die Gegenwart und die Zukunft.
Perfekt.
Sie wird sogar für maximale Effizienz empfohlen.
Es gibt kein Problem mit der Fernsteuerung, solange die geltenden Vorschriften eingehalten werden.
Ein Dampferzeuger ist ein unter Druck stehendes Gerät, das zusammen mit dem dazugehörigen Rohrleitungsnetz gemäß der im Königlichen Dekret 809/2021 vom 21. September veröffentlichten Verordnung einer behördlichen Kontrolle und ergänzenden technischen Anweisungen unterliegt.
Seine Wartung ist in einen Teil der einfachen Einhaltung durch den Eigentümer unterteilt:
- Sie kennen die Gebrauchsanweisungen des Herstellers, die Sicherheitsvorkehrungen und die Wartungsvorschriften und wenden diese an.
- die Anlage nicht in Betrieb zu nehmen oder den Betrieb von Druckgeräten zu verhindern, wenn die Anforderungen der Verordnung nicht eingehalten werden.
- Halten Sie mindestens die folgenden Unterlagen für das Druckgerät bereit, während es installiert ist: Konformitätserklärung, falls zutreffend, Bedienungsanleitung des Herstellers und, falls zutreffend, Installationszertifikat, zusammen mit anderen unterstützenden Unterlagen (falls zutreffend, Installationsprojekt, Bericht über die letzte regelmäßige Inspektion, Bescheinigungen über Reparaturen oder Änderungen am Gerät sowie alle anderen Unterlagen, die in der entsprechenden ergänzenden technischen Anweisung (ITC) dieser Verordnung gefordert werden). Zum Inhalt siehe Anhang IV der Verordnung. Diese Unterlagen müssen der zuständigen Stelle der Autonomen Gemeinschaft und den Unternehmen, die die Wartung, Reparatur oder regelmäßige Inspektion durchführen, zur Verfügung stehen.
- Verwenden Sie Druckgeräte innerhalb der vom Hersteller angegebenen Betriebsgrenzen und nehmen Sie sie aus dem Verkehr, wenn sie die erforderlichen Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllen.
- Warten Sie Anlagen, Druckgeräte, Sicherheitszubehör und Kontrollvorrichtungen entsprechend den Betriebsbedingungen und den Anweisungen des Herstellers und überprüfen Sie sie mindestens einmal pro Jahr .
- Ordnen Sie regelmäßige Inspektionen gemäß den Bestimmungen von Artikel 6 der Verordnung an.
- Führen Sie ein aktuelles Verzeichnis der Druckgeräte der Kategorien I bis IV der RD 709/2015 vom 24. Juli oder der diesen Kategorien gemäß Artikel 3.2 der Verordnung gleichgestellten Geräte sowie ihrer Anlagen.
Es ist allgemein bekannt, dass sich Wasser bei Anwendung einer Wärmequelle ab dem Siedepunkt und bei atmosphärischem Druck in Dampf verwandelt.
Ab diesem Punkt müssen wir je nach dem für die richtige Anwendung erforderlichen Sättigungsgrad des Dampfes den Druck erhöhen, um eine höhere Temperatur zu erreichen.
Um die Temperatur und den Sättigungsgrad des Dampfes zu ändern, müssen wir immer den Druck ändern.
Es ist eine Druckeinheit, die 1Kg/cm2, 0,98 Atmosphären oder 14,50 PSI entspricht.
Sie haben die Antworten auf Ihre Fragen nicht gefunden?
Senden Sie uns eine Frage oder laden Sie alle Informationen herunter
DAMPFKESSEL FÜR DIE INDUSTRIE
Andere Industrien, die Dampf für ähnliche Prozesse verwenden


Die Herstellung von pharmazeutischen und kosmetischen Produkten ist einer der komplexesten Prozesse in der Industrie. Aus diesem Grund ist Präzision während des gesamten Herstellungsprozesses entscheidend.

Der Dampf aus den Elektrokesseln von Giconmes wird in verschiedenen Phasen der Herstellung und Verarbeitung von biotechnologischen Produkten verwendet.