Generadores de vapor industrial

BLOG

5 häufige Probleme bei elektrischen Dampfkesseln (und wie Sie sie vermeiden können)

Elektrische Dampfkessel sind eine saubere, sichere und effiziente Lösung für viele industrielle Prozesse. Doch selbst die zuverlässigsten Geräte können versagen, wenn sie nicht richtig eingesetzt und gewartet werden. In diesem Artikel gehen wir auf die fünf häufigsten Probleme mit elektrischen Dampfkesseln ein, die wir tagtäglich bei unseren Kunden beobachten, und wie Sie diese einfach und […]

Problemas comunes en las calderas de vapor eléctricas

Elektrische Dampfkessel sind eine saubere, sichere und effiziente Lösung für viele industrielle Prozesse. Doch selbst die zuverlässigsten Geräte können versagen, wenn sie nicht richtig eingesetzt und gewartet werden.

In diesem Artikel gehen wir auf die fünf häufigsten Probleme mit elektrischen Dampfkesseln ein, die wir tagtäglich bei unseren Kunden beobachten, und wie Sie diese einfach und kostengünstig vermeiden können.

1. die Widerstände durch unsachgemäße Verwendung von Wasser oder mangelnde Spülung beschädigt werden

Einer der häufigsten Fehler ist der Ausfall oder die Überhitzung von elektrischen Heizelementen. Dies ist in der Regel auf eine schlechte Wasserqualität (hoher Härte- oder Salzgehalt) oder auf das Fehlen regelmäßiger Spülungen zurückzuführen, was zu Kalkablagerungen und Ablagerungen führt.

Wie Sie es vermeiden können

  • Verwenden Sie aufbereitetes oder entmineralisiertes Wasser für den Heizkessel.
  • Installieren Sie bei Bedarf eine Umkehrosmose- oder Entkalkungsanlage.
  • Planen Sie automatische oder manuelle Bereinigungen in angemessenen Abständen, je nach Nutzung.
  • Überprüfen Sie die Widerstände bei jeder planmäßigen Wartung visuell.

2. Ausfälle von Einlass- oder Entlüftungsmagnetventilen

Versagen von Magnetventilen in Dampfkesseln

Magnetventile sind Schlüsselelemente bei der Steuerung des Wasserzulaufs und der Abschlämmung. Sie versagen oft aufgrund von Ablagerungen, internem Verschleiß oder mangelnder Sauberkeit, was sich direkt auf die Leistung und Sicherheit des Kessels auswirkt.

Wie Sie es vermeiden können

  • Führt periodische Öffnungs- und Schließtests von Magnetventilen durch.
  • Reinigen oder ersetzen Sie die Filter in der Wasserleitung.
  • Tauschen Sie Magnetventile aus, die Anzeichen von Verstopfung oder unregelmäßiger Reaktion zeigen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Original- und Qualitätsersatzteile verwenden.

3. Probleme mit dem Wasserstand

Füllstandssensoren oder Sonden überwachen die Wassermenge im Kessel. Wenn sie schmutzig werden, nicht mehr kalibriert sind oder ausfallen, können sie ständige Alarme oder sogar einen unsicheren Betrieb der Anlage verursachen.

Wie Sie es vermeiden können

  • Reinigen Sie die Sonden oder Schwimmerregelmäßig, insbesondere wenn das Wasser Verunreinigungen aufweist.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Füllstand während des Betriebs stabil bleibt.
  • Ersetzen Sie die Füllstandssensoren gemäß dem Wartungsplan oder bei den geringsten Anzeichen eines Fehlers.
  • Verwenden Sie bei kritischen Anwendungen redundante Steuergeräte.

4. Elektrische und Steuerungsausfälle aufgrund schlechter Wartung

Obwohl Elektrokessel weniger bewegliche Teile haben als ein Gaskessel, können die elektrischen Elemente(Verkabelung, Schütze, SPS oder Temperatur-/Drucksensoren) mit der Zeit verschleißen.

Wie Sie es vermeiden können

  • Führt jährliche elektrische Inspektionen durch.
  • Überprüfen Sie den Zustand der Anschlüsse, der Isolierung und der Relais.
  • Verhindert, dass sich in der Schalttafel Feuchtigkeit oder Schmutz ansammelt .
  • Halten Sie die Steuerungssoftware auf dem neuesten Stand, wenn das System dies zulässt.

5. Fehlen einer geplanten vorbeugenden Wartung

Viele Benutzer glauben, dass elektrische Heizkessel „wartungsfrei“ sind. Dieser Irrglaube führt oft zu häufigen Pannen, unerwarteten Ausfallzeiten und hohen Reparaturkosten.

Wie Sie es vermeiden können

  • Implementieren Sie einen Plan zur vorbeugenden Wartung, je nach Nutzung monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich.
  • Zeichnet alle durchgeführten Aufgaben auf (Spülen, Reinigen, Auswechseln, Kontrollen).
  • Bilden Sie internes Wartungspersonal aus oder beauftragen Sie einen spezialisierten technischen Dienst.
  • Planen Sie regelmäßige Inspektionen, um Probleme zu erkennen, bevor sie zu Ausfällen werden.

Fazit

Ein gut gewarteter elektrischer Dampfkessel kann viele Jahre lang mit optimaler Leistung betrieben werden. Die häufigsten Probleme lassen sich mit ausreichend Wasser, häufigem Abblasen und guter Wartung leicht vermeiden.

Giconmes stellt nicht nur hochwertige Heizkessel her, sondern bietet auch Original-Ersatzteile und technische Beratung, damit Ihre Anlage immer zu 100% funktioniert.

Haben Sie Zweifel an der Wartung Ihres Heizkessels? Benötigen Sie Widerstände, Magnetventile oder Sensoren? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen unverbindlich weiter.